17. Greppiner Kinder- u. Jugendturnier – offene Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt
[Greppin, 21.12.2009] In der Jahnsporthalle in Bitterfeld-Wolfen fanden am vergangenen Sonntag die „Offenen Landesmeisterschaften“ von Sachsen-Anhalt statt. Auf 10 Fechtbahnen kämpften Sportler aus 6 Bundesländern und 16 Vereinen um die Titel.
Aus Vereinssicht freuen wir uns sehr über das Abschneiden unserer Greppiner Fechter, die ganz vorn mitmischten.
Hier unsere Erfolgsliste:
1. Platz : Stefanie Hofmann – Damenflorett Jg. 1998
1. Platz : Friederike Liebezeit – Damendegen Jg. 1997
2. Platz : Janis Fiedler – Herrenflorett Jg. 1999
2. Platz : Nico Riemichen – Herrendegen Jg. 1997
3. Platz : Ira Wende – Damenflorett Jg. 2000
3. Platz : Kevin Friedrich – Herrendegen Jg. 1997
6. Platz : Nils Wende – Herrenflorett Jg. 1999
6. Platz : Aaron Tschannerl – Herrenflorett Jg. 1997
In der gleichzeitig durchgeführten Wertung um das 17. Greppiner Pokalturnier, in der es um die Gesamtwertung der Ergebnisse aus allen 14 bislang durchgeführten Wettkämpfen in den einzelnen Altersklassen der B-Jugend (Jg. 1996/97) und Schüler (Jg. 1998/99/00) ging, konnte die FSG Greppin nach dem Landesleistungszentrum TSG Halle-Neustadt und dem USC Magdeburg einen hervorragenden 3. Platz belegen.
Allen Teilnehmern und Helfern winkt nun, zum Abschluss des Turniers mit einem Schokoladenweihnachtsmann bedacht, eine kleine Ruhepause, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein guter Rutsch in das Wettkampfjahr 2010.
Beigefügt findet Ihr alle Ergebnisse in der Übersicht. Greppiner Turnier Ergebnisse
[C. Vieweg]
44. Pokalturnier um das Bitterfelder Schwert
[Greppin, 04.10.2009] Für unseren Verein war es auch in diesem Jahr das größte sportliche Ereignis in heimischen Gefilden. Dank vieler fleißiger Helfer und eines hervorragenden Organisationsteams, konnten den Startern in Bitterfeld beste Wettkampfbedingungen geboten werden.
Vereinsvorsitzender Uwe Richter und der Bundestagskandidat Kees de Vries, der unseren Verein spontan mit einer Geldspende unterstützte, begrüßten gemeinsam alle angetretenen Fechter und wünschten viel Erfolg bei den anschließenden Gefechten.
Im Wettkampfverlauf trafen nach vielen spannenden Gefechten am späten Nachmittag bei den Herrenmannschaften der B-Jugend, in einer packenden Finalrunde, die Fechter des Dresdner Fechtclubs und die Fechter des Fechtclub Moers aufeinander. Beide Mannschaften waren im Verlauf des Turnieres bis dahin ungeschlagen. Die Fechter aus Moers konnten in diesem Jahr dieses Finale nicht für sich entscheiden, so dass am Ende die Dresdner Hans Günther, Pascal Pudlowski und Benedict Ossa die Oberhand behielten und den Wanderpokal in Empfang nehmen konnten.
Ebenfalls packende Gefechte gab es auch bei den Damenmannschaftskämpfen. Hier sicherten sich die Fechterinnen des Fechtclub Leipzig Karolin Spee, Paula Kroll und Lea Walther – die Trophäe.
Die Greppiner Mannschaft mit Aaron Tschannerl, Nico Riemichen, Kevin Friedrich und Janis Fiedler fanden sich im Verlauf des Wettkampfes zu einer geschlossenen Mannschaft und konnten so teilweise beachtliche Leistungen auf der Planche zeigen. Eventuell können wir so im nächsten Jahr aktiv in den Kampf um den Wanderpokal eingreifen.
Am Sonntag setzten sich die Gefechte in den Einzelbewerben fort. An einem langen Wettkampftag wurden hier die Besten in den jeweiligen Altersklassen ermittelt.
Die Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und bei allen Sponsoren für die großartige Unterstützung.
– Ralf Weikert –
44. Pokalturnier „Bitterfelder Schwert“
[Greppin, 08.09.2009] Vom 26.-27. September 2009 veranstaltet die Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. das Traditionsturnier „Bitterfelder Schwert“ im Damen- und Herrenflorett (B- Jugend) als Mannschatfts- und Einzelturier.
Die Wettkämpfe finden in Bitterfeld – Sporthalle Binnengärtenstraße statt.
Die Ausschreibung könnt Ihr hier (Bitterfelder-Schwert-Ausschreibung-2009) herunterladen.
Für alle, die aus größerer Ferne Anreise haben wir noch folgende Übernachtungsempfehlungen: Hotels
Duell im Irrgarten
[Greppin, 12.07.2009] Der Förderverein Irrgarten Altjeßnitz e.V. lud auch in diesem Jahr am Wochenende vom 11.-12.07.2009 Gäste und Touristen in den Jeßnitzer Irrgarten zu einem fantasievollen Gartenfest.
Der Samstag stand dabei ganz im Zeichen des Barock.
Überall im Park begegnete der Besucher höfischen Gästen in barocken Kostümen und Fantasiefiguren. Ob Entspannt bei Kaffee und Kuchen und allerlei leckerem Angebot, feilgeboten von den freundlichen Händlern inmitten des Parks, oder auf der spannenden Suche – zwischen etwa zwei Meter hohen Hainbuchenhecken – nach der Besucherplattform im Zentrum des liebevoll gestalteten und gepflegten Irrgartens. Selbst der gelegentlich einsetzende Platzregen konnte die feierliche Stimmung bei den Besuchern nicht trüben.
Ein buntes Programm begleitete durch die Feierlichkeiten. Mit klassischen Konzerten, Tanz und Live-Musik am Abend und Blasmusik am Sonntag, war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Vereinsvorsitzende der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V., Uwe Richter, ließ es sich nicht nehmen, mit einer kleinen Fechteinlage in historischem Gewand, den Zuschauern einen kleinen Einblick in den Fechtsport zu geben.
Nach einem kurzen Gefecht auf „Leben und Tod“ wurden anschaulich Grundbegriffe, wie Parade-Riposte, Mensur, die Schutzausrüstung und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training erläutert. Für Wagemutige gab es Gelegenheit, mit einem Übungsflorett erste persönliche Bekanntschaft mit diesem Sport zu schließen.
[Ralf Weikert]
Mondscheingefechte
[Greppin, 11.07.2009] Zum bereits 9. Traditionellen Mitternachtsfechten in der Greppiner Fechthalle trafen sich am vergangenen Sonnabend Bekannte und Neue Gesichter, Fechter und auch Nichtfechter, um gemeinsam die Florettklingen zu kreuzen.
Mit dem obligatorischen Schluck Zielwasser wurde das Turnier vom Geschäftsführer der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. Uwe Richter eröffnet.
Neulinge und Widereinsteiger hatten kaum Gelegenheit, große Angstgefühle zu entwickeln. Die alten Hasen der Planche nahmen sich Ihrer gerne an, um sich in den ersten Gefechten etwas aufzuwärmen. Auf Kurzbahnen im Modus „Jeder gegen Jeden „ entschieden fünf Treffer in jedem Gefecht über Sieg oder Niederlage. In den Gefechtspausen war zum Ausgleich ausreichend Gelegenheit, mit alten Freunden Erfahrungen und Geschichten auszutauschen. Die gute Versorgung am Grill und in der Cafeteria trug zum allgemeinen Wohlbefinden aller Aktiven und Gäste des Abends bei.
Mit einer herausragenden Leistung deklassierte als beste Fechterin des Turniers wiederum die Leipzigerin Kristina Athenstedt-Heigel das Gesamte Starterfeld. In sämtlichen Gefechten des Abends ungeschlagen geblieben, erhielt sie bei der Siegerehrung den verdienten Wanderpokal des Greppiner Mitternachtsturnieres.
Der Köthener Christian Härtling konnte mit nur 3 Niederlagen auf dem Tableau den Sieg bei den Herren erfechten.
Sofern die jeweilige persönliche Kondition dies noch zuließ, wurde die Morgensonne des Sonntags bei einer gemütlichen Feier begrüßt. Freundschaften wurden gepflegt, neue Freundschaften geschlossen und natürlich das Versprechen abgegeben, sich beim 10. Mitternachtsfechten im Juli 2010 erneut im Gefecht zu messen.
[Ralf Weikert]
9. Greppiner Mitternachtsturnier am 04.07.2009
[Greppin, 15.05.2009] Am 04. Juli findet das 9. Mitternachtsfechten (Ausschreibung) im Herren und Damen Florett statt. Das das Mindestalter für die Teilnehme sind 16 Jahre. Es wird auf Kurzbahnen gefochten.
Aufruf: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Modus: Jeder gegen Jeden, Trefferzahl wird entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt.
Meldungen bitte telefonisch unter 03493 / 824702 oder per Mail an info@fechten-greppin.de bis 01.07.2009. Das Teilnehmerfeld ist auf 40 Fechter begrenzt!
Im Startgeld von 6,66 € Startgeld is ein „Aufwärmgetränk“ inklusive. Schlafgelegenheiten gibt es in der Fechthalle oder mit Zelt auf unserem Außengelände.
Erfolge bei den Senioren Landesmeisterschaften 2009
[Greppin, März 2009] Bei dem mit gut 150 Teilnehmern besetzten Landesmeisterschaften der Senioren konnten sich bei den Wettkämpfen in Merseburg einmal mehr zwei Fechter unseres Vereines auf die Podiumsplätze kämpfen.
Den Titel des Landesmeisters der Senioren im Herrenflorett sicherte sich Uwe Richter. Den hervorragenden Platz 3 gewann Christian Vieweg.
44. Pokalturnier „Bitterfelder Schwert“
Terminankündigung: Bitte vormerken 26./27. September 2009
Ausschreibung folgt!
Frauenfitnesskurs in Greppin
[Greppin, 17.03.2009] Unter Anleitung einer erfahrenen Übungsleiterin startet wieder unser beliebter Frauenfitnesskurs in der Fechthalle Greppin.
Eingeladen sind alle interessierten Frauen jeden Alters, die sich noch 9 Wochen lang, jeden Montag, in einem Kurs mit Gleichgesinnten bei Sport und viel Spass betätigen wollen. Im Mittelpunkt steht bei allen Übungen der Spass an der Bewegung innerhalb einer Gemeinschaft.
Der Fitnesskurs findet jeweils Montag um 19:30 Uhr in der Fechthalle (Wolfener Straße 89) in Greppin statt, mitzubringen sind Sportsachen und 3,- EUR je Person und Tag.
Update: 16. Greppiner Kinder- u. Jugendturnier – offene Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt
[Greppin, 26.01.2009] Am vergangenen Wochenende waren wir traditionell Ausrichter des 16. Greppiner Pokalturniers, das gleichzeitig die „Offenen Landeseinzelmeisterschaften“ von waren. In Bitterfeld-Wolfen kämpften Sportler aus 11 Vereinen und 4 Bundesländern um die begehrten Medaillen und Pokale. Leider gab es krankheitsbedingt viele Absagen, so dass in einigen Waffen das Starterfeld doch recht ausgedünnt war. Trotzdem kämpften Alle mit großem Einsatz um beste Platzierungen.
Die Landesmeistertitel erkämpften sich in der Mehrheit die Sportler aus den anderen Bundesländern. 5 Titel gingen an den Sportclub Berlin, 4 an den Fechtclub Schkeuditz, 3 an die TSG Halle-Neustadt, je 1 Titel an den TSV Berlin-Wittenau und OSVC Berlin.
In der Pokalwertung, bei der die Breite der guten Platzierungen in allen Alterklassen und Disziplinen gefragt war, setzte sich das Leistungszentrum unseres Landes, die TSG Halle- Neustadt durch.
Unsere im Wiederaufbau befindliche Kinder- und Jugendgruppe musste auch krankheitsbedingte Abmeldungen verkraften, die ein noch besseres Abschneiden verhinderten. Wir freuen uns aber ganz sehr über die 2 Bronzemedaillen von Nico Riemichen und Janis Fiedler und den guten 5. Plätzen von Aaron Tschannerl und Nils Wende.
Beigefügt findet Ihr alle Ergebnisse in der Übersicht. Ergebnisse Turnier und Pokalwertung
16. Greppiner Kinder- u. Jugendturnier – offene Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt
[Greppin, 15.01.2009] Am 24. Januar 2009 veranstaltet die Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. die 16. Greppiner Kinder- u. Jugendturnier – offene Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt.
Die Wettkämpfe finden in Wolfen, Turnhalle am Jugendclub 84, Jeßnitzer Wende statt.
Die Ausschreibung könnt Ihr hier (greppiner-turnier-ausschreibung-2009) herunterladen.
Sieg und Niederlage für Greppiner Fechter im Deutschlandpokal
[Greppin, 15.01.2009] In der 2. Runde des Deutschlandpokals 2008/09 traten unsere Erwachsenen im Herrendegen gegen den Fechtclub Schkeuditz und Herrenflorett gegen den Polizeisportverein Köthen an.
Die Hoffnung im Degen gegen Schkeuditz eine Runde weiter zu kommen war groß, aber sie zerschlug sich schnell. Leider lief es nicht bei allen Mannschaftsmitgliedern, so dass es zu einer in dieser Höhe von 28 : 45 nicht erwarteten Niederlage kam.
Dafür konnte anschließend ein nicht unbedingt erwarteter Sieg gegen Köthen erkämpft werden. Es war ein wechselvoller Kampf. Nach anfänglichem Rückstand, dann ausgeglichenen Kämpfen gelang es zwei Gefechte vor Schluss einen Vorsprung von 10 Punkten (35 : 25) zu erkämpfen, der dann im vorletzten Gefecht noch einmal auf einen Punkt (39 : 38 ) schmolz. Das letzte Gefecht musste entscheiden und Uwe Richter konnte den Sieg mit 45 : 40 sicherstellen. Wir wünschen den beteiligten Fechter Uwe Richter, Dirk Günther, Tassilo Seidler, Frank Ständike und Christian Vieweg viel Erfolg in der nächsten Runde.
Erneut Greppiner Fechter als Europameister
[Greppin, 30.11.2008] Am vergangenen Wochenende fand in Schkeuditz die 12. Europäische Fechtmeisterschaft der Medizinberufe statt.
Starter aus 5 Nationen ? allesamt Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker und Angehörige medizinischer Berufe, sowie Studenten und Azubis der entsprechenden Fächer traten in den Altersklassen Junioren, Aktive und Senioren gegeneinander an.
Alle Mediziner waren wie gewohnt in weiß gekleidet, lediglich das Op-Besteck war diesmal etwas anders gestaltet. Mit Maske und Florett, Degen oder Säbel ausgestattet, wurde auf allen Kampfbahnen um den Sieg
gefochten.
Erfolgreich aus Greppiner Sicht war auch in diesem Jahr wieder Dr. Tassilo Seidler. Dieser konnte zwar seinen herausragenden Erfolg aus dem Vorjahr (2 Titel) nicht widerholen, sicherte sich aber den Europameistertitel seiner Altersklasse im Degen und einen, angesichts des starken Starterfeldes, hervorragenden 7. Platz im Herrenflorett.
Jana Weikert, ebenfalls für die Fechtsportgemeinschaft Greppin angetreten, erkämpfte sich den Europameistertitel im Damenflorett und bestätigte damit ihr Vorjahresergebnis.
Mit Musik und Tanz endete die diesjährige Europameisterschaft der Medizinberufe, wobei sich der Schkeuditzer Fechtclub erneut allen Teilnehmern als guter Ausrichter des Turniers empfahl.
[Ralf Weikert]
19. Landesmeisterschaft des deutschen Kanarien bund in Sachsen-Anhalt 15. / 16.11.2008
[Greppin, 16.11.2008] Ein „Vogel-Paradies“ im wahrsten Sinne des Wortes offenbarte sich den zahlreichen Besuchern am vergangenen Wochenende in der Greppiner Fechthalle. Dort hatte der Kanarienzuchtverein Bitterfeld e.V. zu einer zweitägigen großen Vogelausstellung geladen. Gleichzeitig wurden die Sieger im Rahmen der 19. Landesmeisterschaft des deutschen Kanarien Bund in Sachsen-Anhalt gekürt.
Schon bei m Betreten der Halle, in der normalerweise die Klingen gekreuzt werden, empfing den Besucher vielstimmiges Vogelzwitschern. Hier reihte sich, von den Züchtern liebevoll präsentiert, Käfig an Käfig. In jedem der Käfige jeweils einer der gefiederter Wettkämpfer, welche sich scheinbar unermüdlich von ihrer besten Seite zeigten.
Für den Laien schien ein Vogel so schön wie der Andere, für die Züchter entschied ein ausgeklügeltes Bewertungssystem und eine fachkundige Jury über die Prämierung der diesjährigen Sieger in den einzelnen Kategorien. Höhepunkt der 19. Landesmeisterschaft war die Übergabe der Pokale an die stolzen Züchter.
Ein reger Besucherverkehr an beiden Tagen zeigte eindrucksvoll, dass sich diese alljährliche Ausstellung bereits zu einer festen Größe im Raum Bitterfeld-Wolfen und auch darüber hinaus entwickelt hat.
Für den Kanarienzuchtverein ist diese Form der Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig. Es ist in der heutigen Zeit nicht leicht, Nachwuchs für dieses aufwändige Hobby zu gewinnen. „Wer Vögel halten und züchten will, muss viel Zeit mitbringen“, erklärt mir einer der anwesenden Züchter. „Der Züchter muss sich mit den Eigenheiten seiner Tiere vertraut machen, sich ständig weiterbilden, sein Wissen erweitern. Dies ist kein Hobby, welches man einfach für einen Monat aussetzen kann, wenn die Zeit einmal knapp wird.“ Das sich der Aufwand dennoch lohnt, wird mir von allen Vogelliebhabern einstimmig versichert, denn: „wenn man nach einem stressigen Tag bei seinen Vögeln sitzt, ist das Entspannung pur!“
[Ralf Weikert]
Bitterfelder Schwert geht nach Moers
[Greppin, 30.09.2008] Großer Andrang in der Sporthalle in der Bitterfelder Binnengärtenstraße am vergangenen Wochenende.
Am Ende des 43. Pokalturniers um das legendäre Bitterfelder Schwert zieht der Ausrichter, die Fechtsportgemeinschaft Bitterfeld 1951. E.V., eine positive Bilanz. „Die hohen Teilnehmerzahlen haben wir erwartet.“, erklärt der Vereinschef Uwe Richter und deutet in die große Sporthalle, in der auf 12 Fechtbahnen spannende Gefechte ausgetragen werden: „dennoch ist es für unseren kleinen Verein immer wieder eine große Herausforderung, dieses zweitägige Sportevent zu organisieren.
Bereits seit Anfang der 60-er Jahre wird das Turnier ohne Unterbrechung in jedem Jahr ausgetragen. Diese lange Tradition spornt uns auch immer wieder dazu an, den Sportlern beste Bedingungen für einen guten Wettkampf zu bieten“
Fechter aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist, um sich begehrte Medaillen und Platzierungen zu sichern. Den weitesten Weg hatten diesmal die Sportfreunde des Fechtclub Moers 1950 e.V.
Herbert Wagner, Trainer beim FC Moers, war in der Vergangenheit selbst Nachwuchstrainer in Bitterfeld und hat damals das Turnier um das Bitterfelder Schwert mit aus der Taufe gehoben.
„Wir kommen in jedem Jahr gern nach Bitterfeld. Ein so großes Teilnehmerfeld bietet uns immer sehr gute Vergleichsmöglichkeiten für die jungen Sportler.“ meint Herber Wagner und verschmitzt setzt er noch hinzu: “Außerdem konnten wir doch die Schlappe des vergangenen Jahres, als uns die Hallenser Fechter den Wanderpokal abnahmen, nicht auf uns sitzen lassen. Wir fahren nicht 600 Kilometer weit, um dann ohne das Schwert nach Hause zu fahren.“
Dieser Meinung waren auch „seine Jungs“. Sie setzten sich erfolgreich gegen die Fechter des FC Leipzig durch und am Ende des Turnieres waren sie es, die ganz oben auf dem Siegertreppchen standen und voller Stolz das Bitterfelder Schwert –eine vom Kreismuseum Bitterfeld gestiftete Waffe aus dem Mittelalter – in Empfang nehmen durften.
Bei den Damen setzte sich die Mannschaft des Fechtclubs Schkeuditz erfolgreich gegen die starke Konkurrenz durch. Nachdem die Schkeuditzer Damen im vergangenen Jahr den Sieg nur knapp verpassten, konnten sie den Pokal in diesem Jahr erstmalig mit nach Hause nehmen.
Ergebnisse 43. Pokalturnier „Bitterfelder Schwert“
Die Ergebnislisten können hier (bitterfelder-schwert) runtergeladen werden.
Frauenfitnesskurs in Greppin
[Greppin, 27.08.2008] Der beliebte Frauenfitnesskurs in der Fechthalle Greppin beginnt wieder am 01. September 2008 um 19:30 Uhr.
Eingeladen sind alle interessierten Frauen jeden Alters, die sich 10 Wochen lang in einem Kurs mit Gleichgesinnten bei Stepaerobic und viel Spaß auspowern wollen.
Drei Übungsleiter begleiten den Kurs über den gesamten Zeitraum und bieten bei Interesse auch die Möglichkeit, an einer Einführung in das „Nordic Walking“ teilzunehmen.
Der Fitnesskurs findet jeweils Montag um 19:30 Uhr in der Fechthalle (Wolfener Straße 89) in Greppin statt, mitzubringen sind Sportsachen und 3,- EUR je Person und Tag.
43. Pokalturnier „Bitterfelder Schwert“
[Greppin, 22.08.2008] Vom 27.-28. September 2008 veranstaltet die Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. das Traditionsturnier „Bitterfelder Schwert“ im Damen- und Herrenflorett (B- Jugend, Jahrgang 95/96) als Mannschatfts- und Einzelturier.
Die Wettkämpfe finden in Bitterfeld – Sporthalle Weinbergstr./ Ecke Zörbiger Straße statt.
Die Ausschreibung könnt Ihr hier (bitterfelder-schwert-ausschreibung) herunterladen.
Für alle, die aus größerer Ferne Anreise haben wir noch folgende Übernachtungsempfehlung: http://www.haus-hermine.de
Musketiere auf Probe
[Greppin, 04.08.2008] Eine spannende Woche in der Fechthalle, dazu hatten die Greppiner Fechter die Hortkinder eingeladen.
Diese verlebten hier unter professioneller Betreuung einige abwechslungsreiche Tage.
Neben vielen sportlichen Aktivitäten konnten Waffen und Ausrüstung der Fechter beschnuppert werden.
Einige Mutige trauten sich auch, an einem kleinen Grundkurs im Fechten teilzunehmen.
Ergänzt wurde das Ferienangebot durch einen Lehrgang in erster Hilfe. Frau Steudel vom DRK Ortsverein Wolfen zeigte dabei den Kindern das richtige Verhalten im Falle eines Unfalles. „Gerade für Kinder ist es wichtig, in solchen Situationen nicht in Panik zu geraten“, sagte Frau Steudel. „Kinder sind enorm aufnahmebereit für diese Grundkenntnisse und bereits die richtige Anwendung der stabilen Seitenlage könne im Ernstfall lebensrettend sein. Ich versuche den Kindern mit Rollenspielen und anhand praktischer Beispiele zu zeigen, was sie selbst tun könnten, falls ein anderes Kind einen Schock oder einen Hitzschlag erleidet, oder wie man zum Beispiel einen einfachen Verband richtig anlegt.“ Mit einem Augenzwinkern verriet Frau Steudel: „Über die Kinder merken viele Eltern, dass sie vielleicht dringend eine Auffrischung in Erster Hilfe benötigen. Nur wenige Stunden eines Auffrischungskurses würden reichen, um wieder über die nötigen Fähigkeiten bei der Ersthilfe zu verfügen.“
Den Kindern machte es sichtlich Spaß, sich gegenseitig Verbände anzulegen und sich praktisch an der stabilen Seitenlage zu versuchen. Alle Fragen konnten von der geduldigen Frau Steudel beantwortet werden und auch das überraschend große Interesse der Kinder an der „Mund zu Mund-Beatmung“ konnte durch ihre genauen Erklärungen befriedigt werden.
Gestärkt durch ein reichhaltiges Mittagessen, wurden auch die Nachmittage zur sportlichen Betätigung genutzt. Der Spaß stand dabei im Mittelpunkt, wobei die Freude an der Bewegung den Kindern anzusehen war. „Dies war auch das Ziel dieser Woche.“, erklärte Sabine Jahn von der Fechtsportgemeinschaft Greppin. „Wir wollen erreichen, dass die Kinder den Sport als Freizeitbeschäftigung wiederentdecken. Viele Vereine beklagen einen massiven Rückgang der Mitgliederzahlen. Auch unserem Verein würde es gut tun, wenn noch mehr Kinder regelmäßig zum Training kommen würden. Wir wollen den Kindern zeigen, dass Sport viel Spaß machen kann.“
Für die Zukunft sieht Frau Jahn noch großes Potential: „Die Ferienbetreuung in der Fechthalle wird sicher auch im nächsten Jahr stattfinden und dabei wollen wir das Angebot noch etwas erweitern. So wollen wir versuchen, den Kindern die Prüfung für das Sportabzeichen abzunehmen. Über die nötigen Voraussetzungen verfügen wir bereits.“
Ferien in der Fechthalle – ein Abschluss der Woche ohne ein kleines Turnier war kaum vorstellbar und so traten die mutigsten Kinder auf zwei Bahnen gegeneinander an. Angefeuert von den Zuschauern profilierte sich so manches Talent mit dem Florett. Spaß gemacht hat es am Ende allen, egal ob gewonnen oder verloren, wobei die Sieger natürlich gebührend gefeiert wurden.
Der Verein bedankt sich bei allen Kindern für ihre Teilnahme und natürlich auch bei den fleißigen Helfern und Betreuern. Ein großer Dank geht auch an den Verkaufsstellenleiter des „Plus“, Herrn Just, der diese Ferienwoche mit einer großen Sachspende unterstützte.
[Ralf Weikert]
8. Mitternachtsfechten in Greppin
[Greppin, 05.07.2008] In diesem Jahr wurde dieser inzwischen schon traditionelle Wettstreit bereits zum 8. Male ausgetragen.
Wieder waren viele aktive und nichtaktive Sportler angereist, aber auch einige mutige Nichtfechter trugen sich in die Wettkampflisten ein, um anschließend -ausgerüstet mit Fechtanzug, Maske und Florett- im Modus „Jeder gegen Jeden” anzutreten.
Der Vorstandsvorsitzende der Greppiner Fechtsportgemeinschaft, Uwe Richter, begrüßte die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer mit einer kurzen Ansprache und dem obligatorischen Schluck Zielwasser.
Die Cheerleader-Gruppe, die einmal wöchentlich in der Fechthalle trainiert, gewährte den Anwesenden unter großem Beifall einen kleinen Einblick in ihr einstudiertes Programm.
Im Anschluss begannen die Gefechte, bei denen der Spaß im Vordergrund stand. Bei einem Pensum von 22 Einzelgefechten für jeden Teilnehmer, verlor der am Spieß gegrillte Schweinebraten schnell sein ursprüngliches Gewicht. Damit den aktiven Wettkämpfern nicht das Gleiche passieren möge, wurden die Gefechtspausen mit fortgeschrittener Tageszeit immer länger – Gelegenheit, um Energie und das eine oder andere geistige Getränk zu tanken.
Erst In den frühen Morgenstunden des Sonntags endete das letzte Gefecht und bald schon standen die Sieger fest.
Beste Fechterin und gleichzeitig Gesamtsiegerin wurde Kristina Altenstedt-Heigel, sie verwies selbst die männlichen Fechter auf ihre Plätze. Platz 2 bei den weiblichen Fechtern errang Jana Weikert und Platz 3 Viviane Westhoff.
Bester Fechter wurde, wie im vergangenen Jahr, Sebastian Weise. Er konnte sich vor dem 2. Mario Franz und Tassilo Seidler auf Platz 3 behaupten.
Als bester Nichtfechter erwies sich Silvia Herber , sie platzierte sich vor Thomas Wächter und Suse Höllening in dieser Kategorie.
Nach der Siegerehrung wurde noch ausgiebig gefeiert, Freundschaften gepflegt oder geschlossen, um anschließend mit der aufgehenden Sonntagssonne den wohlverdienten Schlaf im mitgebrachten Zelt oder auf einer Matte in der Fechthalle zu genießen.
Einig waren sich wohl alle in einem Punkt: im nächsten Jahr werden wir uns widertreffen, beim 9. Mitternachtsfechten in Greppin.
Saisonabschlussfest in Greppin
[Greppin, 03.07.2008] „Mama, sei mal nicht so zimperlich, dass musst Du aushalten können…“
– diesen und ähnliche Sprüche musste sich so mancher Elternteil am Donnerstag Abend in der Fechthalle der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. nach einem Treffer im Gefecht von seinem Sprössling gefallen lassen.
Dabei erforderte es von den Eltern nicht wenig Mut und Überwindung, sich im Rahmen des Saisonabschlussfestes in die Fechtanzüge zu zwängen und mit Maske und Florett bewaffnet gegen die eigenen Kinder auf der Fechtbahn anzutreten. Einen Elternbonus gab es nicht, die Schülergruppe des Fechtvereins zeigte in den Gefechten gegen die Eltern ihr gesamtes Können. Für die Erwachsenen gab es so manchen blauen Fleck umsonst und dazu die Erkenntnis, dass Fechten eine Sportart ist, die jede Menge Kondition erfordert.
Großen Spaß hatten jedoch alle Beteiligten an diesem Abend, zu dem der Fechtverein und die Greppiner Volleyballgruppe geladen hatten. Ziel des Abends war es, den Eltern unserer jungen Mitglieder den Sport ihrer Kinder noch näher zu bringen und gleichzeitig in gemütlichem und sportlichem Beisammensein die Werbetrommel für die Volleyballgruppe zu rühren.
Diese Gruppe um Teamleiter Herrn Krawczyk trifft sich an jedem Donnerstag ab 18:00 Uhr in der Fechthalle, um dort viel Spaß bei sportlicher Betätigung zu erleben. Gespielt wird hauptsächlich Volleyball und das gesellige Beisammensein steht im Mittelpunkt.
Wegen Wegzugs vieler ehemaliger Mitglieder suchen die inzwischen stark dezimierten Greppiner nach Gleichgesinnten. Wer also Interesse hat, sich einmal wöchentlich sportlich zu betätigen, kann am Donnerstag einfach vorbei kommen.
Höhepunkt und noch nicht Abschluss des gemeinsamen Abends war ein gemeinsames Volleyballspiel, in dem die Fechter gegen die Volleyballer antraten und diesmal auch nicht zu hoch unterlagen.
Fechterin erwies sich als beste Schützin
[Bitterfeld-Wolfen / OT: Wolfen, 08.06.2008] Im Rahmen des 17. Vereins- und Familienfestes des Ortsteils Wolfen wurden traditionell die Volksschützenmajestäten im Schießen mit der Luftpistole ermittelt.
Zur großen Überraschung aller Beteiligten, schoss unser langjähriges Vereinsmitglied Jana Weikert dabei souverän 50 von 50 möglichen Ringen auf der Scheibe. Neben einem kleinen Preis wurde ihr auch (zumindest für einige Minuten) die Schützenkette verliehen. In diese sind die Schützenkönige und -Königinnen der vergangenen Jahre eingraviert. Ab diesem Jahr ist nun auch Jana Weikert auf dieser Ehrenkette verewigt.
Wir gratulieren!
Greppiner Fechter erfolgreich in Delitzsch
[Greppin, 15.06.2008] Am Sonnabend den 14.06.2008 hieß es für die Greppiner Fechter einmal mehr, Kampfeswillen zu beweisen.
Die Kreissportspiele des Landkreises Delitzsch, riefen die Fechter nach Delitzsch auf die Bahnen, um sich in sportlichem Gegeneinander mit dem Florett zu messen. Dort trafen sie auf ausgesprochen starke Gegner, um mit ihnen ab den frühen Morgenstunden um den Sieg zu kämpfen.
Die jungen Sportler der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. vertraten den Verein mit hervorragenden Leistungen und behaupteten sich gegen die Konkurrenz mit drei ersten Plätzen durch Melanie Jeromis, Friederike Liebezeit und Nico Riemichen in ihren jeweiligen Altersklassen.
Alle drei Fechter sehen jedoch keinen Grund, sich auf diesem Erfolg auszuruhen, die nächste Trainingseinheit in der Fechthalle in Greppin wartet bereits auf sie.
8. Mitternachtsfechten am 05.07.2008
[Greppin, 01.06.2008] Am 05. Juli findet das 8. Mitternachtsfechten (Ausschreibung) im Herren und Damen Florett statt. Das das Mindestalter für die Teilnehme sind 16 Jahre. Es wird auf Kurzbahnen gefochten.
Aufruf: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Modus: Jeder gegen Jeden, Trefferzahl wird entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt.
Meldungen bitte telefonisch unter 03493 / 824702 oder per Mail an info@fechten-greppin.de bis 01.07.2008. Das Teilnehmerfeld ist auf 40 Fechter begrenzt!
Im Startgeld von 6,66 € Startgeld is ein „Aufwärmgetränk“ inklusive. Schlafgelegenheiten gibt es in der Fechthalle oder mit Zelt auf unserem Außengelände.
Frauenfitnesskurs in Greppin
[Greppin, 31.05.2008] Sie wollen abnehmen, Ihre Figur in Form bringen, fit werden, Ihre Rückenprobleme beseitigen oder einfach nur Spaß in fröhlicher Runde erleben?
Wir laden Sie ein, an unserem beliebten Frauenfitnesskurs teilzunehmen.
Geplant sind etwa 10 Trainingseinheiten mit einer Dauer von 60 min.
Jeweils eine Trainingseinheit findet Montags ab 19:30 Uhr in der Sporthalle der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. im Ortsteil Greppin, Wolfender Straße 89 statt.
Stabilisation, Mobilisation, Kräftigung und Dehnung werden harmonisch miteinander abgestimmt und helfen Ihnen balanciert durchs Leben zu gehen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie gehen mit der Teilnahme keinerlei Verpflichtungen ein. Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht Bedingung.
Für jede Trainingseinheit ist lediglich ein Obolus von 3,00 EUR pro Teilnehmer zu entrichten.
Weitere Auskünfte unter Telefon: 03493 / 824702 oder kommen Sie einfach vorbei.
Mitteldeutsche Meisterschaft
[Greppin, 17.04.2008] Bei den in Halle (Saale) am Wochenende ausgetragenen offenen Meisterschaften, schlugen sich die Greppiner Fechter mit dem Florett wacker gegen die Konkurrenz von etwa 150 Startern.
Herausragend aus Greppiner Sicht präsentierte sich dabei Melanie Jeromis (Jg98) mit einem 4. Platz. Friederike Liebezeit (Jg97) – die erst seit etwa 12 Monaten im Verein den Umgang mit der Waffe trainiert – konnte sich im Mittelfeld platzieren.
Während der am 2. Wettkampftag ausgetragenen Jugendwettkämpfe, positionierten sich die Greppiner Janis Fiedler (Jg99) und Nico Riemchen (Jg97) im oberen Mittelfeld ihrer starken Gegner.
Greppiner fochten um Landesmeistertitel
[Greppin, 16.03.2008] Mehr als 200 Fechterinnen und Fechter fochten am Wochenende während der offenen Landesmeisterschaften in der Sporthalle Dürerstraße in Merseburg um Titel, Sieg und Niederlage.
Selbst aus dem fernen China reisten 12 Sportler an, um mit den hiesigen Fechtern die Klingen zu kreuzen.
Für die Sportler der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. war die Anreise nicht ganz so beschwerlich, nicht nur deshalb konnten einige Erfolge im Verlaufe der Wettkämpfe erzielt werden.
So behauptete sich Vereinschef Uwe Richter gegen die meisten Konkurrenten in seiner Altersklasse und holte sich nach spannenden Gefechten den Titel des Vizelandesmeisters.
In der gleichen Altersklasse belegte Christian Vieweg einen beachtenswerten 4. Platz.
Weitere Achtungserfolge bei diesem großen Starterfeld erzielten für den Greppiner Verein Jana Weikert mit einem 12. Platz und Sabine Nowack mit einem 14.Platz im Damenflorett.
Frank Ständicke errang den 18. Platz in der Altersklasse aktiver Junioren.
Spannende Gefechte
[Greppin, 22.02.2008] Am Samstag, dem 16. Februar 2008 hatte die Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. zum 15. Greppiner Kinder- und Jugendturnier geladen.
Viele Fechtvereine hatten die Anreise nach Wolfen nicht gescheut und ließen ihre jungen Sportler in den Kampf um Medaillen und Platzierungen eingreifen. Das große Starterfeld in den unterschiedlichen Altersklassen bot dem Zuschauer spannende Gefechte auf 10 Fechtbahnen mit dem Florett und dem Degen.
Die beste Platzierung für die FeSG Greppin 1951 erkämpfte sich Melanie Jeromis im Damenflorett des Jahrgangs 1998 und jünger. Sie focht sich hier auf den 2. Platz.
Friederike Liebezeit und Janis Fiedler erreichten 6. Plätze, Nico Riemichen einen 7. Platz und Nils Wende einen 8. Platz für Greppin in den jeweiligen Altersklassen.
In der Pokalwertung belegte der TSG Halle Neustadt den 1. Platz. Die FeSG Greppin 1951 konnte sich im Mittelfeld auf dem 8. Platz behaupten.
Frauenfitnesskurs in Greppin
[Greppin, 31.05.2008] Sie wollen abnehmen, Ihre Figur in Form bringen, fit werden, Ihre Rückenprobleme beseitigen oder einfach nur Spaß in fröhlicher Runde erleben?
Wir laden Sie ein, an unserem beliebten Frauenfitnesskurs teilzunehmen.
Geplant sind etwa 10 Trainingseinheiten mit einer Dauer von 60 min.
Jeweils eine Trainingseinheit findet Montags ab 19:30 Uhr in der Sporthalle der Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e.V. im Ortsteil Greppin, Wolfender Straße 89 statt.
Stabilisation, Mobilisation, Kräftigung und Dehnung werden harmonisch miteinander abgestimmt und helfen Ihnen balanciert durchs Leben zu gehen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sie gehen mit der Teilnahme keinerlei Verpflichtungen ein. Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht Bedingung.
Für jede Trainingseinheit ist lediglich ein Obolus von 3,00 EUR pro Teilnehmer zu entrichten.
Weitere Auskünfte unter Telefon: 03493 / 824702 oder kommen Sie einfach vorbei.
Noch freie Plätze im Frauenfittnesskurs
In unserem beliebten Frauenfittnesskurs gibt es noch freie Plätze.